- sachlich
-
* * *
sach|lich ['zaxlɪç] <Adj.>:nur von der Sache selbst, nicht von Gefühlen und Vorurteilen bestimmt /Ggs. unsachlich/: sachliche Bemerkungen, Argumente; sie sprach in sachlichem Ton; er bemühte sich, bei diesem Gespräch sachlich zu bleiben; sachlich argumentieren, diskutieren.* * *
sạch|lich 〈Adj.〉1. eine Sache betreffend, zur Sache gehörig2. nüchtern (denkend), vorurteilsfrei, objektiv● \sachliche Angaben, Bemerkungen, Kritiken, Urteile; \sachliche Gründe; ein \sachlicher Mensch; \sachlich ist nichts auszusetzen, einzuwenden, aber formal; eine Angelegenheit \sachlich behandeln, betrachten, erörtern; er bleibt immer \sachlich* * *
sạch|lich <Adj.>:1. nur von der Sache selbst, nicht von Gefühlen od. Vorurteilen bestimmt; nur auf die Sache, auf den infrage stehenden Sachzusammenhang bezogen; ↑ objektiv (2):ein -er Bericht;ein -es Urteil, Argument, Gespräch;sie sprach in -em Ton;er ist ein sehr -er Mensch;s. sein, bleiben.ein -er Unterschied, Irrtum;rein -e Erwägungen;etw. aus -en Gründen ablehnen;etw. ist s. richtig, falsch;die Kritik ist s. durchaus gerechtfertigt.3. ohne Verzierungen od. Schnörkel; durch Zweckgebundenheit gekennzeichnet:eine sehr -e Wohnungseinrichtung;der Stil ist s. und nüchtern;s. möblierte Büroräume.* * *
sächlich,* * *
sạch|lich <Adj.>: 1. nur von der Sache selbst, nicht von Gefühlen od. Vorurteilen bestimmt; nur auf die Sache, auf den infrage stehenden Sachzusammenhang bezogen; ↑objektiv (2): ein -er Bericht; ein -es Urteil, Argument, Gespräch; sie sprach in -em Ton; er ist ein sehr -er Mensch; s. sein, bleiben; etw. s. feststellen, bemerken; ein Problem s. diskutieren; aber dann sprach er wieder s. und kühl (Jens, Mann 36). 2. in der ↑Sache (4 a) begründet; von der ↑Sache (4 a) her: ein -er Unterschied, Irrtum; rein -e Erwägungen; etw. aus -en Gründen ablehnen; Abgesehen von der -en Fragwürdigkeit jener Behauptung (Dönhoff, Ära 19); etw. ist s. richtig, falsch; die Kritik ist s. durchaus gerechtfertigt. 3. ohne Verzierungen od. Schnörkel; durch Zweckgebundenheit u. Schmucklosigkeit gekennzeichnet: eine sehr -e Wohnungseinrichtung; ein moderner -er Bau mit flachem Dach und großen Fenstern (Kuby, Sieg 395); der Stil ist s. und nüchtern; s. möblierte Büroräume.
Universal-Lexikon. 2012.